Mein Weg
zum Coach für Haltungs-und Beziehungsgestaltung
Auf meinem Weg zum Coach war meine langjährige Tätigkeit als Personalleiterin entscheidend. Konfrontiert mit Konflikten, die die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Effizienz der Teams beeinträchtigten, absolvierte ich eine Mediationsausbildung.
Die Erkenntnis über die Komplexität von Konflikten führte mich zur Ausbildung zur systemischen Beraterin für Organisationsentwicklung und Changemanagement. Durch die systemische Haltung erkannte ich, dass gezielte Interventionen im systemischen Kontext die Qualität von Beziehungen und den Erfolg von Zusammenarbeit und Projekten beeinflussen können.
Die Gestaltung dieser Beziehungen erfordert nicht nur Interventionen, sondern auch eine bestimmte Haltung. Weshalb ich eine systemische Business-Coach Ausbildung und ein zweijähriges Achtsamkeitstraining absolvierte, da bewusste innere Wahrnehmung entscheidend für Haltungsveränderung ist. Um mein Wissen zu vertiefen, und meine Moderationskompetenz zu erweitern, begleitete ich als CO-Moderatorin die Ausbildungen zum systemischen OE-Berater und Business Coach.
Durch die Teilnahme an der Weiterbildung „HALTUNG ERWEITERN in 5 Etappen“ bei Martin Permantier habe ich gelernt, wie ich Transformation aktiv gestalten und meine Haltung gezielt erweitern kann, um auch Personen in verschiedenen Rollen dazu zu befähigen.
Dieser umfassende Weg hat mich dazu befähigt, ganzheitlich an die Themen Haltung und Beziehungsgestaltung heranzugehen und Menschen nachhaltig zu unterstützen.“
Hier können Sie mein vollständiges Profil ansehen
Meine Arbeitsweise
haltungsbasiert & ganzheitlich
Meine Arbeitsweise als Coach stützt sich situativ und individuell auf diverse Denkansätze, Methoden und Modelle, die ich in meinen Ausbildungen erworben und in langjähriger – beruflicher – Praxis optimiert habe.
Zentral für meine Methodik sind das Modell der sechs Haltungen von Permantier und die Transaktionsanalyse, um tiefgreifende Einblicke in das Denken, Fühlen und Handeln meiner Klienten zu erlangen. Ich integriere auch Erkenntnisse von Stefanie Stahl, um psychologische Mechanismen besser zu verstehen. Weiterhin nutze ich gezielt die Kommunikations- und Beziehungskonzepte von Schulz von Thun, Carl Rogers und Marshall Rosenberg, um die Interaktionen meiner Klienten zu verbessern.
Mein breites Methodenspektrum umfasst außerdem MBSR, ACT und Mindful Leadership zur Förderung von Achtsamkeit und Resilienz. Zusätzlich integriere ich bewährte Konzepte von Autoren wie Stephen Covey und Jens Corssen um praktische Werkzeuge für die Selbstreflexion und die Entwicklung von Führungskompetenzen anzubieten.
Was Sie oder Ihre Organisation brauchen, hängt davon ab, wo Sie stehen und wo Sie hin möchten. Und genau da hole ich Sie ab.
Meine Werte & Haltung
Inspiration auf Augenhöhe
In meinem Coaching spiegelt sich meine Überzeugung wider, dass nicht nur die angewendeten Methoden, sondern vor allem meine persönliche Haltung und die Qualität unserer Beziehung entscheidend für den Erfolg des Coachings sind.
Ich gestalte meine Arbeit im ständigen Dialog und auf Augenhöhe, schätze die prinzipielle Unvorhersehbarkeit jedes Augenblicks und glaube daran, dass aus der Stille die wahren Erkenntnisse entstehen. Durch Zutrauen schaffe ich Befähigung und pflege eine erlaubende Grundhaltung, um authentische Verbindungen zu fördern und Stress zu reduzieren. Dabei verbinde ich Tiefe nicht mit Schwere, sondern mit Leichtigkeit, und bevorzuge Echtheit gegenüber Nettigkeit.
Mein Fokus liegt auf dem Menschen und ich akzeptiere die Grenzen meiner beraterischen Fähigkeiten. Ich betrachte Probleme aus einem systemischen Blickwinkel und strebe ganzheitliche Lösungen an, die sowohl auf individueller als auch auf sozialer Ebene wirksam sind.“
„Wenn ich mir erlaube, so zu sein , wie ich bin, und gleichzeitig die andere Person, so zu sein, wie sie ist, dann steigt die Wahrscheinlich, dass ich durch die Beziehung zu ihr und sie durch die Beziehung zu mir wachse.“
Carl Rogers